Trockenfutter: schädlich oder Mythos ?
Wenn man überlegt was Hunde und Katzen ursprünglich aßen, sollte man doch einfach mit gesundem Menschenverstand an die Sache rangehen.
Du möchtest ein langes und gesundes Leben für deinen Hund?
Du möchtest deinen Hund gesund ernähren?
Du möchtest wissen was du fütterst?
Dann bist du hier richtig!
Trockenfutter - eine bequeme, aber eine schädliche Wahl!
Trockenfutter entzieht dem Körper Feuchtigkeit. Dein Vierbeiner trocknet konstant immer weiter aus, das Futter saugt bereits im Magen jegliche zugeführte Flüssigkeit aus. Innere Organe nehmen Schaden, besonderes die Nieren, die nicht mehr ausreichend gespült werden aufgrund dessen nehmen Nieren- und Lebererkrankungen, Arthrose, Allergien, Krebs u. Immunerkrankungen immer mehr zu.
Gründe warum du Trockenfutter von vornherein ausschließen kannst:
- Enthält sehr wenig Fleisch
- Zu wenig Feuchtigkeit
- Ist schlecht für die Zähne
- Enthält Tiermehle - das kann alles sein....
- Schonende Zubereitung - kann ich mir nicht vorstellen. Du?
- Konservierungsstoffe im Übermaß
Wenn du die folgenden Punkte gelesen hast, wirst du deinem Hund oder deiner Katze hoffentlich nie wieder Trockenfutter geben!
Nassfutter - artgerecht und gesund sollte es sein!
Auch hier gibt es große Unterschiede und man sollte einiges nicht außer Acht lassen:
- Nierenkrankheiten, Verdauungsbeschwerden und Übergewicht – das sind nur drei der häufigsten Probleme, mit denen sich Frauchen oder Herrchen über kurz oder lang auseinandersetzen müssen, wenn sie auf schlechtes Billigfutter zurückgreifen.
- Fast alle Futtersorten sind oftmals von ungenügenden Inhaltsstoffen, was sich zwar positiv auf den Preis, aber negativ auf die Gesundheit unserer geliebten Vierbeiner auswirkt!
- Kaum eine Marke setzt auf Nachhaltigkeit; weder bei der Produktverpackung noch im Transport.
Dein Hund oder deine Katze frisst nicht ?
Wenn dein Hund oder deine Katze den vollen Napf stehen lässt, machst du dir bestimmt große Sorgen um deren Wohl.
Appetitlosigkeit kann verschiedenste Ursachen haben…
- Krankheit
- Stress
- Schmerzen
- Überfütterung
- Sie haben das Futter einfach satt, weil es ihnen nicht bekommt
Eine artgerechte und gesunde Ernährung beugt so mancher Erkrankung vor.
Somit dürfte die Wahl des Futters auch bei der Lebenserwartung deines Tieres eine wichtige Rolle spielen.
Es ist deine Aufgabe, sich mit der gesunden Ernährung deines Tieres auseinanderzusetzen!
Bei uns Menschen beginnt die Gesundheit auf dem Teller – und bei unseren Hunden und Katzen im Napf!
Warum Anifit das bessere Futter hat?
Bei Futter vom Hersteller Anifit gibt es tatsächlich keinen Haken, weder bei seinem Hundefutter noch in anderen Aspekten.
- Wer sich für Anifit Hundefutter entschieden hat, könnte kaum eine bessere Wahl treffen. Der Fleischanteil ist mit mindestens 90 % und manchmal sogar noch mehr bemerkenswert hoch.
- Ungesunde Inhaltsstoffe wie Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsmittel kommen dabei nicht zum Einsatz.
- Zusätzlich brauchen Hunde- oder Katzenbesitzer kein schlechtes Gewissen haben, da man im Hause Anifit auf Tierversuche verzichtet.
- Keine Tiermehle, keine Pflanzenmehle und auf Aromen oder andere Chemie wird natürlich auch verzichtet.
- Schonende Zubereitung durch das Verfahren der sogenannten Kaltabfüllung.
- Es gibt viele Erfahrungsberichte, die davon zeugen, dass Tiere mit Anifit-Futter vitaler sind. Sie haben keine Verdauungsprobleme, ein glänzendes Fell und eine schöne Haut.
Nahrungsergänzungsmittel für Hund & Katze
Ein Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, Katzen und mehr soll diejenigen Vitamine, Mineralien und Ähnliches abdecken, die in der normalen Nahrung zu kurz kommen. Genauso wie wir Menschen brauchen unsere geliebten Vierbeiner Vitamine!
Mein Tipp:
Wenn sich etwas bewährt hat, sollte man auch dabei bleiben.
Hier ist ein interessanter Artikel darüber,
warum Trockenfutter sogar schädlich
für Hunde sein kann!
